Immobilienverkauf in Coronazeiten?
Aber sicher!
Immobilienverkauf in Coronazeiten?
Aber sicher!
Der Zeitpunkt zum Immobilienverkauf war in den letzten Jahren nie besser. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist auf einem absolut hohem Niveau. Dem entgegen steht derzeit ein geringes Angebot an Einfamilienhäusern. Das bedeutet im Umkehrschluss „hohe Verkaufspreise“. Den Grund für diese Situation kennen wir alle – Corona. „Viele Immobilieneigentümer, die mit dem Gedanken gespielt haben, ihre Immobilie zu verkaufen, schieben die Entscheidung derzeit vor sich her.“
„Viele Immobilienbesitzer sind der Meinung, dass gerade jetzt der falsche Zeitpunkt sei, seine Immobilie zu verkaufen oder man hat einfach Angst, zu viele Kontakte in seine eigenen vier Wände zu lassen.
Aber das geht auch anders.“, betont Peter Dondorf. Das Zauberwort heißt „Matterport“. Mit dieser speziellen Kamera erstelle wir als IVB einen 3D-Besichtigungsrundgang. „Wir reduzieren damit stark unsere Kundenkontakte und bieten gleichzeitig dem potentiellen Interessenten einen Mehrwert, dass er sich die Immobilie ausgiebig vom Sofa aus schon ansehen kann und das 7 Tage die Woche, 24 Stunden lang. Hierzu benötigt er lediglich ein internetfähiges Handy, ein Tablet oder einen Computer“, sagt Theresa Gleim, die Ansprechpartnerin für kaufwillige Kunden ist. Live-Besichtigungen werden derzeit nur mit zwei Personen durchgeführt, denn auch hier wird auf die Sicherheit von Käufer und Verkäufer besonderen Wert gelegt.
Darüber hinaus bieten wir auch einen weiteren Service für Verkäufer an. Immobilienbesitzer, die mit dem Gedanken spielen ihre Immobilie zu verkaufen, können mittels einer Online-Ersteinwertung einen Richtwert für ihre Immobilie errechnen lassen und dies mit wenigen Klicks und der Eingabe von einigen wenigen Daten.
An dieser Stelle möchten wir allerdings auch darauf hinweisen, dass dieser Richtwert nur ein Richtwert ist. Gerne besuchen wir die Verkäufer und machen uns ein persönliches Bild von der Immobilie. Denn eine Immobilie ist immer individuell zu betrachten, die Software kann keinen Zustand oder besondere Ausstattungsdetails oder auch die Himmelsrichtung des Gartens berücksichtigen.
In der Zeit von März 2020 bis März 2021 konnten wir auf diese Weise über 70 Kauf- und Mietobjekte nahezu risikofrei vermitteln. Aber es stellt sich die Frage, wie lange diese Nachfragesituation noch anhalten wird. Auch dieser Grund heißt Corona. „Wir erwarten, dass sich der regionale Immobilienmarkt in den nächsten Monaten ändern wird“, erklärt Peter Dondorf. „Scheidungen, sowie Arbeitsplatzverlust mit einhergehender finanzieller Veränderungen werden vermutlich Immobilienbesitzer zwingen, über einen Verkauf der Immobilie nachzudenken. Die Folgen könnten sein, dass sich die Ange-botssituation erhöhen und die Nachfrage sinken wird. Dies bedeutet wiederum, dass die Preise sinken könnten.“
Wir bieten unseren Kunden unverbindliche Erstberatungen unter Berücksich-tigung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen – weiterhin bieten wir Ratgeber an, die sich die Kunden kostenfrei von der Homepage herunterladen können (www.ivb-immo-ratgeber.de) um sich einen ersten Überblick zu diversen Immobilienthemen zu verschaffen.